Das Kompetenz­zentrum Landwirtschaft

Das Kompetenzzentrum Landwirtschaft der REWE Group geht neue Wege in der Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Handel. Die Herausforderungen der heimischen Land- und Ernährungswirtschaft sind immens und haben gesellschaftspolitische Dimensionen: ob Klimawandel, mehr Tierwohl oder der Erhalt familiengeführter Betriebe. Deshalb sind bei der Erarbeitung von Lösungen alle Akteure der Lieferkette gefordert. Diesen Ansatz verfolgen wir mit dem Kompetenzzentrum Landwirtschaft, das im Januar 2023 gegründet wurde.

Wertschöpfung braucht Wertschätzung

Durch mehr Zusammenarbeit, Dialog und Anerkennung entlang der gesamten Kette – von der Landwirtschaft über die Verarbeitung bis zum Handel – wird aus der klassischen Wertschöpfungskette eine Wertschätzungskette. Zu dieser Transformation bekennt sich das Kompetenzzentrum Landwirtschaft.

Dies gilt insbesondere für die heimische Landwirtschaft. In Deutschland führt jede:r zehnte Erzeuger:in direkte Geschäftsbeziehungen mit REWE und PENNY – das sind mehr als 33.000. So stärken wir lokale und regionale Strukturen und Sortimente.

Huhn
Rewe Markt 2
Karottenernte
Traktor auf Weide

Partnerschaftlich Veränderungen anstoßen

Illustration Mission

Mission

Auf Augenhöhe, mit neuen Partnerschaften und ohne Denkverbote: Mithilfe der gebündelten Expertise im Kompetenzzentrum Landwirtschaft wollen wir konkrete Verbesserungen für Landwirt:innen und Erzeuger:innen schaffen – und einen spürbaren Beitrag zu einer nachhaltigeren Agrarbranche leisten.

Illustration vision

Vision

Vom Reden ins Handeln kommen: Durch den Schulterschluss von der REWE Group und Agrarexpert:innen werden aus frischen Impulsen und innovativen Ideen konkrete, wegweisende Projekte und Produkte. Durch die Platzierung in REWE- und PENNY-Märkten werden diese für Verbraucher:innen erlebbar.

Was uns dabei wichtig ist: Im Kompetenzzentrum Landwirtschaft geht es darum, die grundsätzlichen Ziele für die Transformation der Landwirtschaft mit konkreten Projekten zu unterstützen, dabei können Best Practice Beispiele als Blaupause für Maßnahmen dienen. Wir wollen nicht alles neu erfinden oder auf den Kopf stellen.

Die REWE Group – Regional verwurzelt und bundesweit aktiv

REWE Lokal-Partnerschaft Ahlers

1927 als Genossenschaft gegründet – noch heute ist es tief in der REWE Group-DNA verankert, generationsübergreifend und nachhaltig zu wirtschaften. Genau wie viele landwirtschaftliche Betriebe, die häufig seit Generationen von denselben Familien geführt werden. Auch sind wir dank unserer genossenschaftlichen Unternehmensstruktur regional tief verwurzelt. Unsere über 1.800 selbstständigen REWE-Kaufleute pflegen oftmals jahrelange, enge Beziehungen zu lokalen Landwirt:innen und Erzeuger:innen und kennen die Herausforderungen der Branche aus erster Hand.

Es gibt auf regionaler Ebene bereits zahlreiche Projekte von REWE und PENNY, die gemeinsam mit der Landwirtschaft umgesetzt werden: vom „Landmarkt-Konzept“ in Hessen bis zum „PENNY-Zukunftsbauer“. Diese Art der Zusammenarbeit heben wir mit dem Kompetenzzentrum Landwirtschaft auf eine neue Ebene.

Gleichsam sind die bundesweit 3.800 REWE- und 2.150 PENNY-Märkte Schnittstellen zwischen Landwirtschaft und Erzeuger:innen auf der einen und Verbraucher:innen auf der anderen Seite. Wir kennen die Erwartungen unserer Kundschaft und können diese entscheidende Perspektive in das Kompetenzzentrum Landwirtschaft einbringen. Denn Agrarinnovationen können nur dann erfolgreich sein, wenn Verbraucher:innen diese auch annehmen und nachfragen. Deshalb hat es sich das Kompetenzzentrum Landwirtschaft auch zur Aufgabe gemacht, transparent zu erklären, wie heimische landwirtschaftliche Strukturen funktionieren und wie eine bewusstere Kaufentscheidung zu deren Erhalt beitragen kann.

International tätiges Handels- und Touristikunternehmen

Die genossenschaftlich geprägte REWE Group ist mit mehr als 280.000 Mitarbeiter:innen einer der größten privatwirtschaftlichen Arbeitgeber in Deutschland. Neben REWE- und PENNY-Märkten ergänzen u.a. nahkauf, toom Baumarkt, die DER Touristik, Lekkerland oder auch Wilhelm Brandenburg unser Portfolio. Die REWE Group ist in 21 Ländern aktiv und ist durchschnittlich jeden Tag Teil der Welt von zwölf Millionen Kund:innen.

Gewächshaus
Molkerei

Struktur

Was das Kompetenzzentrum Landwirtschaft zu einem Novum im deutschen Lebensmittelhandel macht? Seine Struktur! Es ist das Zusammenspiel von Praktiker:innen aus Landwirtschaft, Wissenschaft, Erzeugung und der REWE Group, die alle ihre vielfältige Expertise einbringen – abseits von Schranken oftmals enger Branchenlösungen. Dabei verbindet die unterschiedlichen Gremien das gemeinsame Ziel: die nachhaltige Stärkung der heimischen Landwirtschaft.

Illustration Schirmherren
Illustration Vorsitzendenverbindung
Illustration Management
Illustration Projektbüro
Illustration Expert:innen-Kreis

Schirmherren

Erich Stockhausen - Aufsichtsratsvorsitzender der REWE Group.

Erich Stockhausen

Selbstständiger REWE-Kaufmann und ehemals Aufsichtsratsvorsitzender der REWE Group

Hans-Jürgen Moog - Vorstand REWE Group für Ware/Einkauf

Hans-Jürgen Moog

Vorstand REWE Group für Ware/Einkauf

Vorsitz, Projekte, Koordination

Eine Frau mit langen braunen Haaren, einer großen, eckigen Brille und einem schwarzen Blazer steht vor einem schlichten, hellen Hintergrund und blickt selbstbewusst in die Kamera.

Emilie Bourgoin

Vorsitzende Kompetenzzentrum Landwirtschaft und Group Director Public Affairs REWE Group

Eine Frau mit langen braunen Haaren, die einen dunklen Blazer und ein weißes Hemd mit Kragen trägt, lächelt in die Kamera vor einem schlichten hellen Hintergrund.

Dr. Carolin Weyers geb. Winkel

Koordinatorin Kompetenzzentrum Landwirtschaft

Ein Mann mit kurzen dunklen Haaren, der eine Brille, eine blaue Anzugsjacke und ein weißes Hemd trägt, lächelt leicht in die Kamera vor einem schlichten hellen Hintergrund.

Niclas Biener

Head of EU Affairs & Agricultural Policy REWE Group

Ein Mann mit hellbraunem Haar und Bart, der eine blaukarierte Anzugsjacke und ein weißes Hemd trägt, lächelt in die Kamera vor einem schlichten hellen Hintergrund.

Silas Hayer

Projektmanager Kompetenzzentrum Landwirtschaft

Kommunikation

Eine Frau mit glattem braunem Haar und heller Haut lächelt in die Kamera. Sie trägt einen schwarzen Blazer über einem schwarzen Oberteil und baumelnde Ohrringe vor einem schlichten hellen Hintergrund.

Kristin Hühnergarth

Head of Political Communications REWE Group

Eine Frau mit schulterlangem hellbraunem Haar, die eine Brille und einen marineblauen Blazer über einer weißen Bluse trägt, lächelt in die Kamera vor einem schlichten hellen Hintergrund.

Annika Brenig

Referentin Kommunikation Kompetenzzentrum Landwirtschaft